Bericht

Startseite Nach oben

 

Bericht über die 72-Stunden-Aktion der Jugendschola Laudate Bad Salzschlirf

 

"72 Stunden – Uns schickt der Himmel"

Unter diesem Motto nahmen wir, die Jugendschola Laudate an der 72Stunden-Aktion vom 7.-10. Mai 2009 des BDKJ (Bund der Deutschen katholischen Jugend) teil.

Über 10.000 Jugendliche hatten in Hessen ab Donnerstagabend 72 Stunden Zeit, in einem der insgesamt 360 Projekte eine soziale, ökologische oder gemeinnützige Aufgabe zu erfüllen. 

 

Unser Aufgabe: Organisation eines Mai-/Muttertagfestes in der Kurparkresidenz

Wir, die Jugendschola Laudate, sind acht Mädels, die sich normalerweise Freitagsabends im Pfarrheim zum Singen, Spielen, Spaß haben und manchmal auch zum Zicken und quatschen treffen, doch am Donnerstag den 7.Mai ging es pünktlich um 17:07 im Pfarrhof mit der Projektübergabe los. Da niemand von uns vorher etwas wusste, wo bzw. was wir organisieren müssen, hatten wir Fahrräder sowie unsere Schlafklamotten, Isomatten, Schlafsäcke zum übernachten im Pfarrheim mitgebracht. So ging es Donnerstag mit ersten Planungen los, was wir denn für die Bewohner Schönes veranstalten können.

Freitag besichtigten wir dann erst mal die Kurparkresidenz und machten uns ein Bild von den Bewohnern und der gesamten Einrichtung. Anschließend ging es gleich los mit dem  Organisieren von Kleidungsstücken für eine Modenschau, Kuchen für das Kaffeetrinken, Dekorationen für den Festsaal. Dann war die spannende Frage, wer darf welches Kleid anziehen, wem passt was und vor allem wem passen welche Schuhe? Ein großes Dankeschön gilt hier vor allem der Stoffburg und dem Heimatverein, die uns mit tollen Kleidungsstücken unterstützt haben.

Samstag haben wir mit den Bewohnern Kuchen gebacken und von vielen fleißigen Helfern in unserem Ort ebenfalls.  Parallel wurde die Tischdeko vorbereitet.

Samstagabend bzw. –nacht wurde dann noch schnell ein Tanz mit dem passenden Lied „Zeit, dass sich was dreht“ einstudiert und ein paar Lieder für den Auftritt geübt.

 

Am Sonntagmorgen waren alle sehr aufgeregt, denn die Modenschau, der Tanz, die Lieder und Spiele mussten geübt werden und nach dem Mittagessen konnte erst der Saal dekoriert werden. Ganz wichtig waren ja die Haare für die tollen Frisuren für unsere Modenschau.

 

Am Ende hat alles gut geklappt, die Bewohner und deren Gäste waren begeistert und haben bei den Spielen wunderbar mitgemacht. Die Modenschau war ein Highlight und wir glücklich, dass alles funktionierte. Wir waren sogar pünktlich (leider unser Pfarrer nicht) zum Abschlussgottesdienst um 17 Uhr in der Kirche.

 

Danke noch mal an Rebecca Reus für die Moderation der Modenschau, Elena Post fürs Einstudieren des Tanzes, Andrea Post für die Frisuren, dem Singkreis für die Mitgestaltung des Nachmittags, Adelheid Eurich für die Beratung, Ausgestaltung und Durchführung der Modenschau, Mirjam Otterbein für die Begleitung und Aushilfe bei allem …  allen Helfern im Hintergrund…

 

Text: Judith Post Bad Salzschlirf